Die technischen Indizes von verkapselten Gelbrechern für die Frakturierung umfassen hauptsächlich: Aussehen, effektiver Inhalt, Partikelgrößenbereich, Freisetzungsrate, Viskositätsretentionsrate. Diese fünf technischen Indizes decken die grundlegenden Leistungsparameter des verkapselten Gelbrechers für die Frakturierung und die Leistung des ab Die Qualität des eingekapselten Gelbrechers zum Brechen kann durch Inspektion beurteilt werden.
1. Aussehen
Das Aussehen des eingekapselten Gelbrechers besteht aus weißen oder hellgelben Partikeln.
2. Der wirksame Gehalt an eingekapseltem Gelbrecher
Der effektive Gehalt des eingekapselten Gelbrechers zum Brechen bezieht sich auf den Prozentsatz der Qualität des in der Kapsel verpackten Gelbrechers.
Es ist ein wichtiger Indikator zur Messung, ob der Wirkstoffgehalt im verkapselten Gelbrecher ausreichend ist.Per Definition sollte der effektive Gehalt des eingekapselten Gelbrechers als einer der Nenner bei der Berechnung seiner Freisetzungsrate verwendet werden;Andernfalls weicht das Berechnungsergebnis der Freisetzungsrate des eingekapselten Gelbrechers vom tatsächlichen Wert ab.Allerdings gibt es in Q/SH 1025 0591-2009 keine Forderung nach dem technischen Index „wirksamer Gehalt an eingekapseltem Gelbrecher für die Frakturierung“. Daher wird empfohlen, der Norm den technischen Index „wirksamer Gehalt an“ hinzuzufügen verkapselter Gelbrecher zum Brechen“.
3. Der Partikelgrößenbereich des eingekapselten Gelbrechers
Q/SH 1025 0591-2009 „Technische Bedingungen für eingekapselten Gelbrecher für die Frakturierung“ legt fest, dass der Partikelgrößenbereich von eingekapseltem Gelbrecher für die Frakturierung 0,425 mm bis 0,850 mm beträgt und nicht weniger als 80 % betragen sollte.
4. Die Freisetzungsrate des eingekapselten Gelbrechers
Die Freisetzungsrate des eingekapselten Gelbrechers zum Brechen ist der Prozentsatz der Qualität des von der Kapsel freigesetzten Gelbrechers im Verhältnis zur Qualität des in der Kapsel verpackten Gelbrechers unter bestimmten Bedingungen.Gegenwärtig wird allgemein angenommen, dass die osmotische Freisetzung bei niedrigem Druck dominiert, die Extrusionsfreisetzung bei hohem Druck dominiert und es auch eine osmotische Freisetzung gibt, aber bei hoher Temperatur wird die osmotische Freisetzung deutlich verstärkt und die osmotische Freisetzung dominiert.Daher beeinflussen Druck, Temperatur, Einweichzeit, Formationsbedingungen und andere Faktoren die Freisetzungsrate des eingekapselten Gelbrechers.
Q/SH 1025 0591-2009 „Technische Bedingungen für eingekapselten Gelbrecher für die Frakturierung“ legt fest, dass die Freisetzungsrate des eingekapselten Gelbrechers für die Frakturierung (30 MPa) nicht weniger als 60 % beträgt.
5. Die Viskositätserhaltungsrate des eingekapselten Gelbrechers
Die Viskositätsretentionsrate von eingekapseltem Gelbrecher für die Frakturierung ist das Verhältnis des Scherviskositätswerts der Frakturierungsflüssigkeit mit einer bestimmten Menge hinzugefügter Proben zum Scherviskositätswert der Frakturierungsflüssigkeit ohne Proben unter bestimmten Testbedingungen.Es handelt sich um einen wichtigen technischen Index für die Indoor-Simulationsuntersuchung der Auswirkung von eingekapseltem Gelbrecher auf die rheologischen Eigenschaften und Sandtransporteigenschaften der Frakturierungsflüssigkeit während des Frakturierungsbaus und hat eine gewisse richtungsweisende Bedeutung für die Bestimmung der Dosierung von eingekapseltem Gelbrecher beim Bau von Frakturierungsstellen.
Die Hauptfaktoren, die die Viskositätserhaltungsrate des eingekapselten Gelbrechers beim Brechen beeinflussen, sind die Testtemperatur, die Dosierung des eingekapselten Gelbrechers, die Schergeschwindigkeit und die Scherzeit.Q/SH1025 0591-2009 „Technische Bedingungen für eingekapselten Gelbrecher für die Frakturierung“ Änderung Nr. 01 und Änderung Nr. 02 legen fest, dass die Viskositätserhaltungsrate des eingekapselten Gelbrechers für die Frakturierung (70℃, 1h, die Dosierung des eingekapselten Gelbrechers beträgt). 0,01 % beträgt nicht weniger als 70 %.
Da es sich bei der Viskositätserhaltungsrate und der Freisetzungsrate des eingekapselten Gelbrechers um ein Paar widersprüchlicher technischer Kennzahlen handelt, ist es nach der Zugabe des eingekapselten Gelbrechers im Frakturierungsprozess erforderlich, die hohe Viskosität der Frakturierungsflüssigkeit ohne Beeinträchtigung aufrechtzuerhalten Die rheologischen Eigenschaften und die Sandtransportleistung der Frakturierungsflüssigkeit müssen beeinträchtigt werden, und es ist notwendig, das Gel der Frakturierungsflüssigkeit nach der Frakturierungskonstruktion vollständig aufzubrechen, und es ist leicht zurückzufließen, um den Schaden an der Formation zu reduzieren.Daher ist der Kompromiss zwischen der Freisetzungsrate und der Viskositätserhaltungsrate des eingekapselten Gelbrechers für die Frakturierung besonders wichtig, was durch eine große Anzahl von Tests ermittelt werden muss.
Wir Weifang Totpion Chemical Industry Co., Ltd sind die ProfisProduktionsunternehmen und Zulieferer für verkapselte Gelbrecher und verkapselte Additive mit verzögerter Freisetzung.Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.toptionchem.com.Wenn Sie irgendwelche Anforderungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 05.09.2023